Pauschalbesteuerung
Geschrieben von mylokalesuche am in Archiv
07.Oktober 2014: Am 30. November 2014 wird über die Volksinitiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)» abgestimmt. Der Bundesrat verkündete gestern, dass er die Initiative ablehnt, da diese (einmal mehr) die Standortattraktivität der Schweiz beeinträchtigt sowie die Finanzautonomie der Kantone einschränkt. Die Pauschalbesteuerung ist grundsätzlich nur für Ausländer möglich, die sich in der Schweiz niederlassen. Es handelt sich dabei um Reiche, welche insgesamt Steuereinnahmen von bis zu CHF 1 Mrd. generieren und Arbeit für bis zu 33’000 Personen schaffen. Bei dieser Art von Reichen handelt es sich um global vernetzte und äusserst mobile Personen, welche bei einer Annahme der Initiative rasch der Schweiz den Rücken zuwenden werden. Und wer zahlt dann die fehlenden Steuerreinnahmen? Genau: Die Normalverdienenden und sicherlich nicht die besitzlosen Neider. Mit der Zweitwohnungsinitiative und dem Raumplanungsgesetz sind wir insbesondere im Wallis wirtschaftlich bereits genug betroffen. Ein weiterer Einschnitt in unsere Steuerautonomie können wir uns in der heutigen Wirtschaftslage wohl kaum leisten. Deshalb: NEIN zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Link: Botschaft des Bundesrats // Video zur Veranschaulichung (auf französisch)