logo

Autor Archiv

Verrechnungssteuer: Verwirkung entschärft

04.12.2019: Heute hat die eidg. Steuerverwaltung (ESTV) das langersehnte Kreisschreiben betreffend der Verwirkung des Verrechnungssteueranspruchs für natürliche Personen publiziert. Basierend auf zwei Bundesgerichtsurteile musste die Praxis der Steuerverwaltung verschärft werden, so dass bei fehlerhafter Deklaration der Dividenden der Rückerstattungsanspruch bereits verwirkt wurde. Am 28.09.2018 beschlossen dann die eidg. Räte, dass dies zu weit gehe und beschlossen, rückwirkend auf den 01.01.2019 betreffend offene Steuerveranlagungen den Rückerstattungsanspruch dennoch zu gewähren, auch wenn der Fiskus bemerkt, dass bspw. Dividenden nicht oder inkorrekt deklariert wurden. Somit drückt der Fiskus künftig ein Auge zu, wenn bspw. durch ein unwillentliches Versehen verrechnungssteuerpflichtige Erträge nachgemeldet oder erst im Veranlagungsverfahren gemeldet/ergänzt werden. Interessantes Detail: Gemäss dem neuen Kreisschreiben soll der Verrechnungssteueranspruch auch bei straflosen Selbstanzeigen bestehen, wenn die Deklaration fahrlässig unterblieb. Ob die Verrechnungssteuer bei einer straflosen Selbstanzeige für die vergangenen drei Jahre dann auch tatsächlich erfolgt, wird sich in der Praxis dann noch zeigen… Link:  ESTV/Kreisschreiben

Steuerstatistik 2018

01.09.2019: Jährlich publiziert die eidg. Steuerverwaltung (ESTV) eine Statistik über die Steuerbelastung in der Schweiz. Interessant erachte ich dabei die verschiedenen Einkommensklassen im Gemeindevergleich. Die sind grafisch super aufgearbeitet und leicht lesbar. Links: Medienmitteilung / Kartografische Darstellung nach Gemeinden. Erkenntnis: Verheiratete mit tiefen bis moderatem Einkommen sind im Wallis steuerlich gut aufgehoben. Bitter wird’s für Alleinstehende, Rentner oder auch für Verheiratete mit eher höheren Einkommen. Zusammen mit der hohen Vermögensteuerbelastung (Wallis an zweitletzter Position) ist der Kanton Wallis für Doppelverdiener und Kleinvermögende im interkantonalen Vergleich steuerlich teuer. Offen ist demnach, was die Walliser Politik nach der Umsetzung der Steuer- und AHV-Reform (STAF) für den Mittelstand in den nächsten Jahren vornehmen möchte, um die Steuerbelastung auf ein attraktiveres Niveau zu senken…

Pro-Economy.VS: Präsidium in neue Hände gelegt

20.05.2019: An der 11. Generalversammlung der Pro-Economy.vs konnte ich nach rund 10 Jahren im Vorstand, das Präsidium nach erfolgreichen 7 Jahren an Laurent Tschopp weitergeben. Laurent Tschopp ist seines Zeichens wie ich eidg. dipl. Steuerexperte. Ich bin mir sicher, dass sich die Pro-Economy.VS als Sprachrohr der Walliser Treuhänder und Berater in den kommenden Jahren sich im Bereich Lobbying bestens weiterentwickelt. Dies ist aktuell umso notwendiger, zumal nach der erfolgreichen Annahme der Steuer- und AHV-Reform am vergangenen Wochenende nun deren Umsetzung auf kantonaler Ebene ansteht. Link: www.pro-economy-vs.ch

Seminar “Steuerdeklaration 2018 leicht gemacht!”

12.03.2019: Heute Abend biete ich in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Visp ein weiteres Seminar zum Thema “Steuererklärung 2018 leicht gemacht!” an. Füllen Sie für sich und für Ihre Verwandten und Bekannten aus oder möchten sich aus erster Hand über Steueroptimierungsmöglichkeiten informieren? Dann wäre dies für Sie eine spontan gute Gelegenheit! Melden Sie sich umgehend bei Frau Melanie Bieli an (melanie.bieli@gmx.ch). Kosten: CHF 50.-, zahlbar bar vor Ort.

Pro-Economy.vs: “Update 2019”

15.02.2019: Am Donnerstag, 21.02.2019 bietet die Pro-Economy.vs das traditionelle Weiterbildungsseminar “Update 2019″ zu Steuerthemen an. In diesem Jahr wird das Angebot um das Thema Arbeitsrecht ergänzt. Das Halbtagesseminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Treuhandbüros und Administrationsverantwortliche in Oberwalliser Unternehmungen. Das Seminar wird zu einem Unkostenbeitrag von CHF 50.- angeboten (inkl. digitales Handout, Kaffeepause und Teilnahmebestätigung). Noch nicht angemeldet? Dann nehmen Sie die Chance für eine kostengünstige Weiterbildung via Anmeldung auf der Homepage der Pro-Economy.vs wahr! Link: www.pro-economy-vs.ch => Seminare. Flyer – Update 2019 – def

3. Platz an der 10. Oberwalliser Tischmesse

17.01.2019: Der Tisch der Gehrig Steuerberatung mit dem Thema “5 Jahre Gehrig Steuerberatung / 10 Jahre Oberwalliser Tischmesse” wurde von den Mitausstellern zum 3. besten Tisch von über 60 gekürt! Ich danke allen Ausstellern, meiner Frau Jasmin für die Organisation und Mithilfe, der Stiftung Zuckerpuppa für die tollen Cupcakes sowie allen, die am Stand vorbei kamen und auf die Jubiläen anstiessen!

Gehrig Steuerberatung an der 10. Oberwalliser Tischmesse!

14.01.2019: Am kommenden Donnerstag, 17.01.2019, findet im Zentrum Missione in Naters die 10. und somit die Jubiläumsausgabe der Oberwalliser Tischmesse statt! Neben dem runden Geburtstag hat auch die Gehrig Steuerberatung ihr 5jähriges Bestehen zu feiern. Zu diesem Anlass lade ich Sie gerne dazu ein, mich zu besuchen und mit mir auf die “5 Jahre Gehrig Steuerberatung” anzustossen! Die Oberwalliser Tischmesse ist ab 13.30 Uhr für das breite Publikum geöffnet. Mit der vorliegenden Einladung können Sie mich bereits ab 9.00 Uhr besuchen.  

Neuerungen im Steuerrecht 2019 – 2021

21.07.2018: Nachdem in der ersten Jahreshälfte das Ausfüllen von Steuerdeklarationen angesagt ist, befasst man sich in der zweiten Jahreshälfte der Steuerplanung für das nächste oder sogar die nächsten Jahre. Hierfür hat die Eidgenössische Steuerverwaltung eine gute Übersicht über die sich ändernden Steuergesetze und -verordnungen erstellt. Diese finden Sie bequem hier: Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekte. Hervorzuheben sind die Änderungen durch das Energiegesetz ab 2020 bezüglich dem Liegenschaftsunterhalt (siehe auf Seite 2 im PDF). Danach können Ersatzneubauten steuerlich bis auf 3 Steuerperioden als Liegenschaftsunterhaltskosten in Abzug gebracht werden. Dies wirft natürlich für Privatpersonen eine Reihe an neuen Steuerfragen auf, welche bestehende Liegenschaften abzureissen und durch einen Neubau zu ersetzen planen. Insbesondere bezüglich Umbauten, welche im 2019 beginnen, aber erst im 2020 fakturiert und bezahlt werden oder wenn das Volumen des Ersatzneubaus wesentlich grösser ist. Die Abgrenzungsfragen werden hierzu zahlreich sein, so dass eine vorausschauende Steuerplanung zu empfehlen ist.

Lonza Arena AG: Gründung Betriebs-AG

18.06.2018: Die Gemeinde Visp erstellt derzeit eine neue Eissport- und Eventhalle für rund CHF 35 Mio. Mit Gründung der Betriebs-AG soll die Halle professionell ab 2019 betrieben werden. Es freut mich, dass ich dieses interessante und für Visp wichtige Projekt als Verwaltungsrat strategisch betreuen und unterstützen darf. Pressebericht: WB_180619

Pro-Economy.vs: GV im World Nature Forum in Naters

15.05.2018: Anlässlich der 9. GV der Pro-Economy.vs konnte ich rund 30 interessierte Mitglieder im World Nature Forum in Naters begrüssen. Auch im vergangenen Vereinsjahr konnten wir interessante Seminare für unsere Mitglieder der Treuhand- und Beratungsbranche wie auch für Administrationsverantwortliche in Oberwalliser KMU durchführen. Pressebericht: WB_180518

Call Now Button