Steuereinnahmen des Bundes
Geschrieben von mylokalesuche am in Archiv
27.04.2015: Zur Staatsrechnung 2014 beauftragte der Bundesrat einen Bericht zu erstellen, der die seit 2009 stagnierenden Steuereinnahmen bei den direkten Bundessteuern untersuchen solle. Denn nach der Krise Ende der letzten Dekade rechnete der Bund wieder mit ansteigenden Steuereinnahmen. Die Mehreinnahmen blieben jedoch aus. Einfach ausgedrückt zeigt der Bericht nun folgende Erkenntnisse auf: Es wurden weniger Unternehmen in der Schweiz angesiede…lt, der starke Franken senkt die Margen, es gibt weniger Gutverdienende und der Finanzsektor darbt immer noch an den Verlusten der Krisenjahre. Und was lernen wir aus solchen Berichten? Vielleicht merken wir so allmählich, dass sich unser Finanzhaushalt gar nicht mehr in der gewohnten Form finanzieren lässt. Zudem können die Steuerzahler auch nicht weiter belastet werden, ohne die derzeit laue Wirtschaftsdynamik abzuklemmen. Somit bleibt uns nichts anderes übrig wie jedem Privathaushalt: man strecke sich nach der Decke. D.h., man reduziere die Kosten, bis die Einnahmen wieder ausreichen. Ob dies auch politisch gelingt? Seien wir auf Versprechen und Lösungsansätze der politischen Kandidaten der kommenden Nationalratswahlen im 2015 und den Grossrats- und Gemeindewahlen 2016 gespannt! Link