logo

Eigenmietwert

02. Juni 2014: Der Bundesrat publizierte Ende Mai eine neue Studie zum Thema Eigenmietwert. Darin sind drei Modelle abgeschätzt worden, wenn die Schuldzinsabzüge ganz oder nur zum Teil mehr vom Eigenmietwert abziehbar wären. Wichtige Erkenntnisse: 1. Durch die aktuell tiefen Zinsen erhöht sich der Netto-Eigenmietwert, was aktuell zu einem höheren steuerbaren Einkommen führt. 2. Reduzierte Schuldzinsabzüge würden tendenziell Personen zwischen 40 und 50 betreffen, welcher erstmals eine Liegenschaft erwerben. Dies sind dann wohl klassischerweise Familien und/oder Personen mit eher moderaten bis mittelständischen Einkommen. Fazit: Ein Rütteln an der Eigenmietwertbesteuerung würde eher den Mittelstand treffen und könnte gemäss Studie auch dazu führen, dass der Fiskus Steuerausfälle in Kauf nehmen müsste. Link
Call Now Button