Steuerstatistik 2018
Geschrieben von gehste am in Archiv
01.09.2019: Jährlich publiziert die eidg. Steuerverwaltung (ESTV) eine Statistik über die Steuerbelastung in der Schweiz. Interessant erachte ich dabei die verschiedenen Einkommensklassen im Gemeindevergleich. Die sind grafisch super aufgearbeitet und leicht lesbar. Links: Medienmitteilung / Kartografische Darstellung nach Gemeinden. Erkenntnis: Verheiratete mit tiefen bis moderatem Einkommen sind im Wallis steuerlich gut aufgehoben. Bitter wird’s für Alleinstehende, Rentner oder auch für Verheiratete mit eher höheren Einkommen. Zusammen mit der hohen Vermögensteuerbelastung (Wallis an zweitletzter Position) ist der Kanton Wallis für Doppelverdiener und Kleinvermögende im interkantonalen Vergleich steuerlich teuer. Offen ist demnach, was die Walliser Politik nach der Umsetzung der Steuer- und AHV-Reform (STAF) für den Mittelstand in den nächsten Jahren vornehmen möchte, um die Steuerbelastung auf ein attraktiveres Niveau zu senken…