logo

Energie sparen – Steuern zahlen

04.01.2021: Energiesparen ist ja seit längerem gross in Mode und wird von der Politik und Regierung auf mannigfaltige Weise gefördert. So auch im Steuerbereich: Seit 2020 können schweizweit Investitionen in Liegenschaften, welche dem Energiesparen oder dem Umweltschutz dienen, je nach Konstellation auf mehrere Steuerperioden verteilt oder gar Rückbaukosten für energieeffizientere Ersatzneubauten in Abzug gebracht werden. Durch die Agenda 2030 schreibt auch der Staat Wallis das Energiesparen auf seine Fahne und erlaubt bspw. seit 2019 den Steuerabzug von Photovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen auf Neubauten zu.

Im WB vom Montag stellte Staatsrat Frédéric Favre die Subventionen für Elektro- und Plug-in Hybridfahrzeuge sowie für die Installation von Ladestationen vor. Dabei werden Prämien von CHF 700.- bis CHF 3‘500.- gesprochen. Aber aufgepasst: diese Prämien sind beim steuerbaren Einkommen hinzuzurechnen und werden besteuert. Hierzu hat die kantonale Steuerverwaltung bereits am 02.11.2020 eine entsprechende Weisung erlassen, die auf www.vs.ch/steuern bei „Weisungen“ zu unterst aufgeschaltet ist.

Steuersystematisch mag das zwar korrekt sein, doch wird dem Bürger der Eindruck vermittelt, dass mit der einen Hand gegeben und mit der anderen Hand – sprich Einkommenssteuer von bis zu 40% – wieder genommen wird. Ist die Energiestrategie des Kantons Wallis damit fertig gedacht? Es wäre begrüssenswert, wenn das Energiesparen konsequent in den steuerfreien Bereich verschoben und nicht via der Steuer-Hintertür abgeschöpft wird.

Call Now Button